Auf nur 16% der landwirtschaftlich genutzten Fläche wachsen 83% unserer Kalorien und 62% unserer Proteine.
Grob überschlagen mit Raum für Abweichungen: wir könnten easy aufhören, eine Fläche von 30 Millionen km² zu beackern.
Ums mal in Relation zu setzen: das ist etwa die Summe aus Russland + USA + 10x Deutschland.
Einfach effizient. Was für Unmengen an Fläche, Zeit, Energie, Geld, Intelligenz und Womanpower wir freisetzen könnten, wenn wir wollten. Faszinierend.
Hier noch mal auf deutschMit diesen
InforsInfos hat bei mir ein kompletter Dogmawechsel stattgefundenSieht nach Rittenau layout aus … Mannomann wieso wurde der zum Schwurbler… Ich tippe ja immernoch auf Profit mit Reichweite und/oder psychosomatischen Beziehungspartner (nach Hinterfragen obs hier Probleme gab in Kommentaren wurde ich gebannt, lol)
Sind das etwas ältere Zahlen oder eine andere Zusammensetzung? Aktuell sind die Zahlen wie im Englischen Screenshot auf:
https://ourworldindata.org/agricultural-land-by-global-diets
Gute Grafik, hab ich auch gespeichert und in ner Diskussion verwendet
Die Leute haben nur scheiße gelabert und ich hab für ne Weile jede ihrer dummen Aussagen debunkt. Ist oft verschwendet wenn es Hohlköpfe sind, aber trotzdem gut zu haben.
Deswegen ist der sokratische Weg so wichtig.
Erst auflockern, sonst “double-down” Effekt
Ein kleiner Schönheitsfehler in der Grafik sind allerdings die nicht optisch unterteilten 80% agricultural land. Wiesen/Weiden sind zwar auch oft nicht besonders natürlich, sondern oft überdüngt, homogen und kurz gehalten, aber schon etwas anderes als Felder.
Naja Wiesen und Weiden wären dann wohl “Livestock”, da sie hauptsächlich für Vieh verwendet werden (falls sie überhaupt genutzt werden.)
Korrekt, das steht da ja auch. Aber ein dreigeteiltes Diagramm wäre gut gewesen. Ein Acker und eine Wiese/Weide sind dann doch ziemlich verschiedene Dinge.