Laut repräsentativen Umfragen gibt es ein großes Gefälle in der Nutzung digitaler Bezahlangebote, während fast ein Drittel der Bundesbürger "Cash only" ablehnt.
Wie andere schon geschrieben haben, kann jedes NFC-fähige Handy Karten auslesen. Was man dann noch braucht, ist ggf. ein Drucker für Kassenbons.
Den braucht man bei Bargeld aber auch. Auch Kassensysteme wachsen nicht umsonst auf Bäumen. Dazu braucht man dann noch idR einen Geldschrank/ Safe um die Einnahmen irgendwo zwischenzulagern. Jemand muss das Geld dann auf die Bank bringen, das Zählen und Einzahlen kostet auch.
Hier gibt es einen Artikel, der die Kosten für Bargeldzahlung pro Transaktion auf 24 Cent schätzt, die digitale Zahlung auf 33 Cent. Gibt also gute Gründe, digitale Zahlungen nicht anzubieten, vor allem wenn man sich das Bargeldsystem schon aufgebaut hat und das digitale dazukommen soll.
Und wer lässt sich schon gerne auf seinem privaten NFC-fähigem Handy von fremden Leuten ihre PINs eingeben? Also müsste doch ein Smartphone angeschafft werden. Oder eben so ein Terminal, der vermutlich noch günstiger ist.
Und die App dazu schreiben die Ladenbetreiber dann selbst?
Wieso ist das jetzt die Messlatte?
Machen Läden, die Barzahlung anbieten ihre Kassensysteme, Geldkassetten und Bankkonten selbst?
Mein Argument war nur, dass man nicht notwendigerweise “teure digitale Bazahlterminale” braucht. Stimmt das, ja oder nein?
Das zweite Argument war, dass auch Bargeldzahlung Kosten verursacht.
Natürlich ist es dann immer noch legitim, die Kosten zu vergleichen wie es der Kommentar von @Aufgehtsabgehts tut. Aber so zu tun als wäre das Eine suuuper teuer und das Andere komplett kostenfrei, ist naiv.
Ne, du hast recht. Teure digitale Bezahlterminals braucht man nicht, dafür dann teure Abos von Kassenapps. Ganz was anderes, such wow.
Und die Kosten digitaler Lösungen kommen ja immer obendrauf, das ist ja kein entweder-oder. Ein Kiosk, der keine Barzahlung mehr akzeptiert, kann ja gleich zumachen.
Ja, statt mit Zahlen zu argumentieren, was andere hier schon geschafft haben, lieber inhaltslosen Sarkasmus bemühen.
Ist viel überzeugender. Von welchem Punkt mich das überzeugen soll, den ich nicht schon eingeräumt habe, bin ich mir zwar nicht sicher aber es war natürlich trotzdem ein sehr wertvoller Beitrag.
Ach ja, und bitte gibt den existierenden Läden, die nur Kartenzahlung akzeptieren, Bescheid dass sie gefälligst zuzumachen haben. Da bin ich der falsche Ansprechpartner.
Wie andere schon geschrieben haben, kann jedes NFC-fähige Handy Karten auslesen. Was man dann noch braucht, ist ggf. ein Drucker für Kassenbons.
Den braucht man bei Bargeld aber auch. Auch Kassensysteme wachsen nicht umsonst auf Bäumen. Dazu braucht man dann noch idR einen Geldschrank/ Safe um die Einnahmen irgendwo zwischenzulagern. Jemand muss das Geld dann auf die Bank bringen, das Zählen und Einzahlen kostet auch.
Hier gibt es einen Artikel, der die Kosten für Bargeldzahlung pro Transaktion auf 24 Cent schätzt, die digitale Zahlung auf 33 Cent. Gibt also gute Gründe, digitale Zahlungen nicht anzubieten, vor allem wenn man sich das Bargeldsystem schon aufgebaut hat und das digitale dazukommen soll.
Und wer lässt sich schon gerne auf seinem privaten NFC-fähigem Handy von fremden Leuten ihre PINs eingeben? Also müsste doch ein Smartphone angeschafft werden. Oder eben so ein Terminal, der vermutlich noch günstiger ist.
Und die App dazu schreiben die Ladenbetreiber dann selbst?
Wieso ist das jetzt die Messlatte?
Machen Läden, die Barzahlung anbieten ihre Kassensysteme, Geldkassetten und Bankkonten selbst?
Mein Argument war nur, dass man nicht notwendigerweise “teure digitale Bazahlterminale” braucht. Stimmt das, ja oder nein?
Das zweite Argument war, dass auch Bargeldzahlung Kosten verursacht.
Natürlich ist es dann immer noch legitim, die Kosten zu vergleichen wie es der Kommentar von @Aufgehtsabgehts tut. Aber so zu tun als wäre das Eine suuuper teuer und das Andere komplett kostenfrei, ist naiv.
Ne, du hast recht. Teure digitale Bezahlterminals braucht man nicht, dafür dann teure Abos von Kassenapps. Ganz was anderes, such wow.
Und die Kosten digitaler Lösungen kommen ja immer obendrauf, das ist ja kein entweder-oder. Ein Kiosk, der keine Barzahlung mehr akzeptiert, kann ja gleich zumachen.
Ja, statt mit Zahlen zu argumentieren, was andere hier schon geschafft haben, lieber inhaltslosen Sarkasmus bemühen.
Ist viel überzeugender. Von welchem Punkt mich das überzeugen soll, den ich nicht schon eingeräumt habe, bin ich mir zwar nicht sicher aber es war natürlich trotzdem ein sehr wertvoller Beitrag.
Ach ja, und bitte gibt den existierenden Läden, die nur Kartenzahlung akzeptieren, Bescheid dass sie gefälligst zuzumachen haben. Da bin ich der falsche Ansprechpartner.