• Tiptopit@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    17 days ago

    Für Führungskräfte ergeben sich aus Glynatsis Forschung wichtige Lektionen. In der Management-Literatur wurde das Gefangenendilemma häufig vereinfacht dargestellt und führte zu starren Handlungsempfehlungen. Glynatsi plädiert jedoch für einen kontextabhängigen Ansatz: Starre Prinzipien wie “immer kooperieren” oder “niemals nachgeben” seien nicht zielführend.

    Stattdessen sei Fähigkeit gefragt, sich an unterschiedliche Menschen und Situationen anzupassen.

    Ist ja fast so als wäre Sozialkompetenz eine wichtige Fähigkeit bei Führungskräften.

    Und was zur Hölle ist denn mit der Management Literatur los? Wer braucht schon sowas wie Kontext in seinem Tun? Das erklärt irgendwie so vieles was falsch läuft.

  • Don Piano@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    17 days ago

    Das ist zwar korrekt, aber der Artikel drueber ist seltsam und schlecht geschrieben/recherchiert. Die Sachen die als neu dargestellt werden wurden schon vor ner Weile in der Form beobachtet, d h. vermutlich ist die eigentliche Neuerung in der benannten Forschung nicht im Artikel korrekt wiedergegeben.