Die aktuelle Grippewelle trifft besonders Schulkinder ungewöhnlich stark. Laut Robert Koch-Institut hatte in der vergangenen Woche jedes sechste Kind eine akute Atemwegserkrankung. Auch die Anzahl der schweren Fälle liegt deutlich über Vorjahresniveau.
in 2022/2023 hätte ich den “Nachholeffekt” noch verstanden. Bei sich jährlich verändernden Krankheiten wie Grippen und Erkältungen kann ich mir nicht vorstellen, dass wir seit 2 Jahren die jährlichen Krankheiten nachholen. W
ir haben auch bei Corona gesehen, wie schnell eine dominante Mutation die Anderen ersetzt. Was man verpasst hat, hat man dann einfach verpasst.
Meine Vermutung geht da auch Richtung Long Covid bei einem größerem Anteil der Bevölkerung.
Naja, da ist schon was dran, aber bei natürlicher Immunität hilft auch wiederholt mit verwandten Stämmen in Kontakt gewesen zu sein. Das reicht dann natürlich nicht um komplet Symptomfrei zu sein, aber es macht möglicherweise doch bei einigen den Unterschied zwischen zuhause bleiben oder doch irgendwie zur Schule oder Arbeit zu gehen.
Long Covid ist ein Problem, ja, aber überschätzen sollte man das auch nicht. Und da kann man genau so argumentieren warum das nicht schon 2022/23 statistisch auffällig war.