![](/static/61a827a1/assets/icons/icon-96x96.png)
![](https://feddit.org/pictrs/image/35bd74af-73bc-4c70-85b3-4826dfe880f4.webp)
Auch der Gesprächsleitfaden auf der Seite vom Tool greift im unteren Teil einige typische “Gegenargumente” zum Verbot auf und liefert sehr gute Antworten/Reaktionen dazu
Auch der Gesprächsleitfaden auf der Seite vom Tool greift im unteren Teil einige typische “Gegenargumente” zum Verbot auf und liefert sehr gute Antworten/Reaktionen dazu
Kurzer Hinweiß, dass das ein Beitrag im Satire-Bereich “die Wahrheit” der Taz ist. Der Bereich wird folgendermaßen beschrieben:
Die Wahrheit ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit.
Die Wahrheit hat drei Grundsätze: Warum sachlich, wenn es persönlich geht. Warum recherchieren, wenn man schreiben kann. Warum beweisen, wenn man behaupten kann. Deshalb weiß Die Wahrheit immer, wie weit man zu weit gehen kann.
Auch wenn der letzte Satz es spätestens deutlich machen sollte :D
Sorgen um die Sicherheit unserer Daten braucht sich deshalb niemand zu machen. Sie verbleibt weiterhin in der Hand jener Leute, denen wir auch unsere Schufa-Einträge und Atomkraftwerke anvertrauen. Und wurde dieses Vertrauen je enttäuscht? Na also!
Das Thema wurde vor ein paar Tagen auch in WDR5 Quarks angeschnitten. Widersprüche auf den Plattformen führen eher zur Verfestigung der Gegenposition, auch wenn gute Argumente geliefert werden.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/wissenschaft-und-mehr/audio-lernen-mit-kerzen---kangaroo-island-erholt-von-buschbraenden-100.html
Entsprechende Frage & Antwort bei 48:15, zugehöriges Thema Faktenchecks bei Social Media startet bei 44:00
(Kommentar habe ich von mir selbst kopiert, zu gleichem Artikel an anderer Stelle)