

Kommt halt aufs Land und die jeweiligen Gegebenheiten dort an.
In Tschechien wirst Du eher betrogen, wenn Du es so handhabst wie beschrieben, und bist sicherer dran, wenn Du sie einfach über die offizielle Seite vorher kaufst. Man kann nicht für jedes Land die best practice im Kopf haben.
Unabhängig von jeglichen Betrugsversuchen finde ich den Onlinekauf aber eigentlich auch weniger kompliziert als erst irgendwo hin zu müssen. Je mehr ich Zuhause vor Fahrtantritt erledigen kann, desto weniger muss ich bei der Fahrt aufm Schirm haben, wenn’s soweit ist.
Kommt natürlich auch drauf an, wie viel digitale Kompetenz man hat. Das Szenario im Artikel klingt extrem nach “Betrüger haben sich Adslots gekauft und Opfer hat draufgeklickt”. Nie im Leben war die Fakeseite das erste richtige Suchergebnis.
Ich würde daher mal behaupten, ein einigermaßen technisch versierter Mensch klickt gar nicht auf die Anzeigen oder blockiert sie ohnehin. Ist man das nicht, ist man vermutlich tatsächlich besser damit bedient, sie lokal zu kaufen.
I live near the A7, a North/South directed highway in Germany going all the way from DK to AT and I also live near a motorcycle hotspot/meetup point.
In the summer, there are so many Scandinavians doing just that, making long distance travels with motorcycles, sometimes even with these small motorcycle trailers attached. They go camping in my town and continue the next day further south (or back up north respectively).
I don’t have a bike nor do I like camping, but I love seeing these guys every time :D