Viele Menschen fühlen sich in Deutschland zunehmend unsicher. Mit der tatsächlichen Kriminalitätsentwicklung habe das jedoch wenig zu tun, sagt die Sozialpsychologin Jennifer Führer. Maßgeblich sei vielmehr die Art und Weise, wie über Sicherheit debattiert werde - und auch die Parteipräferenz.
Kann ich nicht bestätigen. Mir ist in dem “Problemviertel”, vor dem mich meine Kollegen gewarnt haben, 4 Jahre bis zum nächsten Umzug nichts passiert.
Buchstäblich Survivorship Bias. 😂
Aber mal von der Einzelfall Erfahrung abgesehen ist es genau was ich meine. Du sagst dass dir nichts passiert ist. Nicht dass dort nichts passiert ist oder du dich sicher fühltest. Ob es Sicher ist ist schlicht eine frage der Wahrscheinlichkeit ob etwas negatives passiert. Wenn zum Beispiel alltäglich Dinge passieren bei denen in andren Vierteln schon längst die Polizei gerufen worden wäre, oder dass die Polizei wenn überhaupt nur mit Mannschaftswagen vorbei kommt.
Nun, da du mich ja in deine Gießkannenaussage so großzügig mit einbezogen hast, musst du mit dem Gegenbeispiel schon leben.
Doch, genau das sag ich, denn wenn ich das nicht hätte ausdrücken wollen, hätte ich in diesem Kontext wohl darauf hingewiesen. Leg mir keine Worte in den Mund und dreh sie mir auch nicht herum, vielen Dank.
Rischtisch. Aber die kennst du nicht. Und dein diffuses Bauchgefühl ist Verfügbarkeitsheuristik.
Ich meine deine Wortwal. Das hört sich danach an dass du unbeschadet raus gekommen bist ohne zu sagen wie schlimm die Umgebung war. Ob in deiner Nachbarschaft regelmäßig Menschenjagden stattfanden oder nicht kann ich ja nicht wissen. 😀