• 10 Posts
  • 86 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: December 30th, 2023

help-circle



  • Die Zahlen zeigen, dass dieser gesellschaftliche Kampf zu großen Teilen auch ein Kampf hochgebildet vs niedriggebildet ist, Arbeiter:innen gegen Studierte. Die Sympathie mit der AfD hängt schon lange nicht mehr damit zusammen, ob die Partei der jeweiligen Gruppe irgendetwas bringt, so ähnlich sehen wir es ja in den Vereinigten Staaten. Es geht um Menschen, die sich vom politischen System vollkommen im Stich gelassen fühlen und sich von der Demokratie schon längst entkoppelt haben. Gerade Arbeitslose werden heftig diffamiert und haben nur wenig soziale Teilhabe in unserer Gesellschaft.






  • Ich spreche davon wir hätten den Großmächten nichts entgegenzusetzen. Dabei rede ich von den USA, China und ggf. auch Russland, und zwar v.a. politisch.

    Ja, Europa hat eine Großteil an Hilfen geleistet, davon ist aber sehr viel Geld, dass für den Kauf US-Amerikanischer Waffen ausgegeben wurde, da der europäische militärisch-industrielle Komplex nicht annähernd mit dem der USA mithalten kann.

    90% der Aufklärungsfähigkeit liegt in den USA, wir haben keine oder wenig Luftverteidigung, viel weniger Truppen als die USA. Russland hat nicht mal Vollmobilisierung und zieht 1.5 Millionen Soldaten ein, Deutschland hat gerade einmal 180.000 Soldaten. Auch wenn man davon ausgeht, dass der Großteil der Russischen Soldaten 18-jährige Abchasen sind und die Zahl übertrieben, ist das ein großer Unterschied.

    Du sprichst einen wichtigen Punkt an und das ist die Koordination der europäischen Staaten. Wir haben eine Ost-/Westspaltung was die Einschätzung zu Russland als Bedrohung angeht. In Madrid und Dublin sieht man den Krieg in der Ukraine nochmal ganz anders als in Riga oder Warschau, Deutschland steht irgendwo dazwischen. Wir haben also alles andere als einen geschlossenen Block.

    Niemand spricht davon, dass Russland eine Vollinvasion nach Polen fährt. Aber hybride Angriffe im Baltikum sind eine reale Gefahr, da wird dann mal ein 10,000 Einwohnerdorf mit russischen Minderheiten besetzt und eben mal ausgetestet ob Artikel 5 noch zieht.

    Wir sind bei 3% Verteidigungsausgaben wenn wir nur die bisher gesetzten Pläne umsetzen wollen, um als Europa unabhängig zu werden, werden wir noch viel mehr brauchen. Zu glauben wir könnten das in den nächsten paar Jahren schaffen oder wir wären gar schon so weit ist blanker Unsinn.

    Das Thema nukleare Abschreckung lass ich jetzt mal außen vor.

    Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob du politisch naiv bist oder einfach nur keine Ahnung von Sicherheitspolitik hast.










  • Naja, das Arsenal der Briten und Franzosen kann den US-Schutzschirm zu diesem Zeitpunkt schlicht nicht ersetzen. Dieser wurde über Jahrzehnte aufgebaut und schließt auch die baltischen Staaten mit ein. Dir Vorstellung wir könnten in Europa innerhalb weniger Jahre einen Schutzschirm aufbauen ist gelinde gesagt naiv. Die französische Armee besitzt nur strategische Atomwaffen. Die werden nicht in direkten Gefechten eingesetzt, sondern über weite Distanz. Konventionelle Abschreckung benötigt aber taktische Nuklearwaffen und strategische Nuklearwaffen.
    Aber viel wichtiger ist doch die Frage, wo liegen denn command und control für Europäische Atombomben? Wer entscheidet darüber, die Franzosen?

    Ich sage ja nicht, dass wir nicht auf das Angebot der Franzosen eingehen sollten uns in der force de frappe einbringen sollten. Aber dieses mal eben ein paar Atombomben her zaubern ist nun mal Unsinn.