![](/static/61a827a1/assets/icons/icon-96x96.png)
![](https://feddit.org/pictrs/image/35bd74af-73bc-4c70-85b3-4826dfe880f4.webp)
ähnliche kritik von netzpolitik.org: https://feddit.org/post/7631937
ähnliche kritik von der seebrücke: https://feddit.org/post/7632289
Und sonst kannst du auch ein paar mal so 49.000 Euro spenden. Was die Millionäre und Milliardäre können, können wir auch!!
Ich versteh das juristische nicht ganz, aber mein Bauchgefühl ist dass die GFF dem BVG irgendwie zuarbeiten möchte. Also weil bei Gericht ist es ja manchmal so, dass klagen abgewiesen werden und vors BVG zu kommen erfordert hohe klagen und das BVG kann glaub ich auch nicht selbst tätig werden, sondern braucht iwelche Anstöße.
Und eines dieser Anstöße ist der Bundestag, wenn die das beschlossen hätten das BVG damit zu beauftragen. Ich schätze, das BVG kennt hier noch andere Wege.
Jedenfalls, wenn man sich anguckt was die GFF bisher so gemacht hat und welche Klagen erfolgreich war, dann haben die schon ordentlich Expertise und daher find ich das voll gut.
Headline ist bisschen reißerisch weil im Text klar wird, dass Brantner Gespräche “In der demokratischen Mitte” möchte, eben typische Realpolitk.
Kann ich schwierig einschätzen, aber wenn das auf eine CDU/Grüne Koalition hinausläuft (nach der wahl, auch wenns dafür noch zu früh ist), find ichs sehr schwierig.
i feel you. But i also noticed that mastodon/lemmy etc is a bit less addictive in that regard. so quitting for some time is easier.
(lol, unabsichtlich einen der initiator*innen angerufen :D Menschen haben gelacht, es war schön!)
Argumentationshilfen gibt es auch bei afd-verbot.jetzt - bereitet euch bei telefonaten und emails darauf vor, dass leute z.B. angst haben dass das die AFD stärken würde wenns abgelehnt wird oder so. dass sie sich in ihrer opferrolle suhlt. oder dass es lange dauert (bis nach bundestagswahl). gegenargumente:
Tool mit dem man Abgeordnete zum anfrufen/email schreiben finden kann: https://afd-verbot.jetzt/de/abgeordnetentool
hmm. Also erstmal ist das völlig legitim, keine Lust auf Kontakt mit iwelchen Leuten zu haben und wenn es die eigenen Eltern sind.
Mein punkt ist eher: es geht hier um politische strategie. Um gegen die AFD zu kämpfen, muss man verstehen wo sie andocken und warum leute sich scheinbar irrational verhalten und wie man dieser irrationalen verhaltensweise den nährboden nehmen kann.
Das hat auch viel mit Medienarbeit zu tun. Meine perspektive ist hier medienarbeit von früheren ende gelände aktionen, wo man sich sicher sein konnte dass die presse (Bspw tagesschau, bild zeitung) alles ins schlechte licht rücken will. Wo man dann strategisch sehr genau überlegen muss, ob man als pressesprechende person überhaupt etwas sagt und wenn ja, was. D.h. auf eine art und weise wo es schwer ist für presseleute das framing zu ändern.
Und darin, in dieser strategischen pressearbeit sind die grünen bspw gefühlt nicht so talentiert darin. Ihre gesetze, ideen sind in der theorie toll, aber sehr sehr leicht angreifbar von rechts.
Das ist nicht ganz richtig. Das ist das Ergebnis einer Lektion aus der Weimarer Republik wo es viele viele kleine Parteien gab, und es schwierig war handlungsfähig zu sein und sachen zu entscheiden (wenn ich mich richtig erinnere). Also weil die regierung ja alle unterschiedlichen positionen unter einen hut bekommen muss bevor sie etwas zur entscheidung in den bundestag gibt. (Sonst wird das Gesetz abgelehnt und es gibt stillstand. Und gerade für extremsituationen bzw krisen ist handlungsfähigkeit wichtig.)
Evtl hinkt der Vergleich bisschen, aber:
Leute die Dorgensüchtig sind, sind manchmal total wütend auf die Leute die ihnen drogen verkaufen. Und in meiner Beschäftigung mit Sucht hab ich gelernt, dass man die Sucht erst überwinden kann, wenn man sie akzeptiert hat, d.h. insbesondere nicht wütend ist auf die Leute die Drogen verkaufen wollen. Weil Die Wut ja in diesem Fall eine Emotion ist, die sich über eine anderes Gefühl legt, nämlich die Entäuschung rückfällig geworden zu sein.
D.h. erst wenn man nicht mehr so emotional ist, kann man die Strukturen analysieren, und etwas dagegen machen. Die Emotionen (auch die negativen!) offen umarmen anstatt sie verdrängen zu wollen (denn das ist die Wut)
Bezogen auf das ursprüngliche Thema: du beschreibst dass du es dir nicht vorstellen kannst und das dich eine Person an deinen Vater erinnert, dass dir das Verhalten das Herz bricht. Und glaub mir, ich kann das durchaus nachvollziehen, aber ich glaube: erst wenn du über diese Emotion hinweg bist (d.h. sie nicht verdrängst, aber akzeptierst wie sie sind), dann kannst du das verstehen und auch erst dann gut etwas dagegen machen.
Wenn das Unternehmen kostendeckend arbeiten würde (=incl Kosten für Investitionen oder für schlechte Zeiten), ann hätte man immer noch genug geld um es den künsterln auszubezahlen.
Aber:
https://www.gearnews.de/spotify-ceo-daniel-ek-einnahmen/