Ich finde die Idee sinnvoll. Die 1. Klasse-Abteile sind häufig leer während es sich in der 2. Klasse richtig drängelt und es ist nicht einzusehen, dass leere Abteile bei gleichzeitiger Überlastung der Züge durch die Gegend gefahren werden. Damit wird die Kapazität schlecht genutzt.
Oder man könnte einfach genug Züge bereitstellen? Das ist doch wieder so eine typisch deutsche Geisterdiskussion, die nichts zur Lösung realer Probleme beiträgt.
Mehr Züge geht in vielen Regionen gerade im Berufsverkehr nicht. Hier in der Gegend ist die Strecke schlicht und einfach so voll, dass sie an der Auslastungsgrenze ist und dass du wirklich nicht mehr Verkehr draufkriegst. Wird zwar gerade ausgebaut, aber da reden wir dann von den späten 2030ern
Plus dass das Bundesland über seine Landesnahverkehrsgesellschafft die Qualität und Quantität des ÖPNV regelt.
Das ist die Folge von Jahrzehnten von verfehlter Verkehrspolitik. Daran wird eine solche symbolische Aktion rein gar nichts ändern. Das trägt höchstens dazu bei, das Geschäftsreisende noch mehr Auto fahren.
Lol zwischen “etwas enger sitzen und Sachen machen” und “im Stau stehen und maximal nen Podcast hören” liegt ein sehr großer Unterschied
Jo. Im Stau hab ich keine schwitzenden Leute um mich rum.
Schon, nur mit abgasenden Autos und hässlicher Aussicht dazu
Fahren Leute echt so gerne Auto?? Schockierend…
Von den Abgasen riechst du im Auto nix und die Aussicht auf die Mitreisenden im Zug ist jetzt auch nicht schöner.
Also ich würde jetzt nicht sagen, dass ich furchtbar gern Auto fahre, aber es ist von den existierenden Möglichkeiten die am wenigsten Unangenehme.
Mit “Sachen machen” meinst den Horden kreischender Kinder beim Kreischen zuhören?
Ich find es crazy wie alle auf den Kindern rumhaten.
Das Gerüttel in nem Zug (oder in nem Auto) finde ich mittlerweile so anstrengend, dass ich immer Noise Cancelling aufhabe.
Außerdem scheinen hier alle ein total verblendetes Bild vom demografischen Wandel zu haben?? Es gibt kaum Kinder! Die Chance, von Sekt trinkenden Ullis genervt zu werden, ist massiv höher. Ich hab fast nie irgendwelche Probleme wegen irgendwelchem Lärm in Zügen, und arbeite eigentlich immer.
Und wie gesagt, im Auto arbeitet man gar nicht, also bullshit Scheinargument
Ja klar, die hab ich mir alle eingebildet.
Auf welchen Geschäftsreisen fährt man im Regionalzug?
Es gibt Orte in Deutschland, wo kein ICE hinfährt. Unglaublich, ich weiß.
Ja, aber in diese Orte fahren selten Anzugträger auf Geschäftsreise.
Nicht nur Anzugträger fahren auf Geschäftsreise.
Weil die nie da wohnen und den RE/RB als Zubringer nutzen? Oder zum Mittelständler in der Pampa wollen?
Und nicht jeder Geschäftsreisende trägt Anzug.
Heilbronn ist als Großstadt mit eigenem Stadtkreis und als Verwaltungszentrum des umgebenden Landkreises jetzt echt nicht so klein…
(Und ja, es ist eine Riesenfrechheit, das es überhaupt nicht an das Fernverkehrsnetz der DB angebunden ist (noch nicht mal per IC), während viel kleinere Dörfer zum Teil mehrere ICE-Verbindungen am Tag haben.)
Ich trage keinen Anzug, muss aber trotzdem Arbeiten. Sonst muss ich Minusstunden machen. Und da ich keinen Bock darauf habe, den ganzen Kram im Hotelzimmer abends bis um 12 nachzuarbeiten, muss es irgendwie klappen. Es gibt auch normale Angestellte, die da arbeiten.
Ich war schon sehr oft als Anzugträger in solchen Orten unterwegs.
Glaub mir, auf viel zu vielen. Es gibt viele mittelgroße Städte wo kein ICE hinfährt. Und wenn man im Zug arbeiten muss, ist ein RE mit überfüllten zweite Klasse Abteilen kein Spaß. Wenn dann noch nicht mal eine Ablage für ein Tablet oder Laptop im Zug ist, ist arbeiten unmöglich. Selbst im ICE ist es sehr eng.
Warum nicht beides?
KEIN GOTT, KEIN STAAT
KEINE 1. KLASSE IM REGIONALVERKEHRWenn du das so meinst, dann ist es löblich von dir, wo du doch von dem Klassensystem profitieren darfst, swiw.
Das stimmt allerdings, aber ich würde auch die 1. Klasse überleben.
Vielleicht eine etwas doofe Frage. Bei der U-Bahn sehe ich ab und zu, dass Mitarbeitys vorne im Führerhaus? (nennt man das noch so?) beim Zugführy mitfahren. Können das Eisenbahnys auch machen, oder ist das verpönt?
Normalerweise dürfen sich im Führerstand nur der Lokführer und ggf. ihm überwachende Personen aufhalten, normalerweise, aber das Zugbegleitpersonal geht natürlich auch mal vor zum Lokführer. Andere Kollegen fahren auch mal vorne mit, wenn man den Lokführer persönlich kennt. Sollte mir der Lokführer fremd sein, würde ich einen Teufel tun dahin zu gehen.
Sollte mir der Lokführer fremd sein, würde ich einen Teufel tun dahin zu gehen.
Ich sollte es mal probieren, mich an ner fremden Uni einfach bei irgendwem ins Buero zu setzen und da zu arbeiten
Es sollte nicht die 1. Klasse abgeschafft werden, sondern die Zweite!
Bequeme Sitze und Beinfreiheit für alle!
@JaN0h4ck nää. ist schon harte Platzverschwendung, alleine schon dass die eine Seite nur einzelne Sitze hat statt 2er… bzw im Regio ist es oft eh komplett identisch. Mehr Platz für Gepäck wäre wichtiger, vor allem in Doppeldeckern.
Wahre Geschichte:
Ich war ja mal drei Jahre Zugbegleiter im Regionalverkehr (nie wieder), einmal hatte ich in der 1. Klasse Frank-Walter Steinmeier sitzen. Da musste ich auch zweimal hinsehen.
Drittes mal hinsehen war dann verboten
nie wieder
Findest du Steinmeier wirklich so schlimm?,
Nee, aber die restlichen Beförderungsfälle.
Hab nie verstanden warum das da eine erste Klasse gibt
Privat käme ich auch nicht auf die Idee. Beruflich fahre ich mittlerweile nur noch erste Klasse, damit ich Platz und Ruhe habe um während der Fahrt zu arbeiten. Bei überfüllten Bahnen ist das ganz doof. Und da es der Arbeitgeber bezahlt, wenn ich die Zeit effektiv nutze, ist es ein Win-Win für alle.
Noch nie erlebt, hab auch mal vor ner Klotür gesessen
Wenn die Bahn so voll ist, dann gibt es oft aber auch größere Probleme und die erste Klasse wird für alle freigegeben und die Sitzplatzreservierungen werden aufgehoben. Dann hat sich das mit der effektiven Zeit in der ersten Klasse auch erledigt.
Kann ich nicht beurteilen, habe ich noch nie live erlebt. Auch nicht da, wo ich durch halb Deutschland auf den Fußboden saß. Freigabe der ersten Klasse kenne ich nur aus Erzählungen.
Habe ich bei der Fahrt München-Lindau erlebt. Aber da bestand die 1. Klasse nur aus 12 Sitzen.
Ich glaube ich hab das zwei mal erlebt, dass ein Zugbegleiter uns aufgefordert hat doch auch die erste Klasse zu nutzen. Und eine Gegebenheit, in der sich Anhänger eines Fußballvereins in einem vollkommen überfüllten Zug einfach selbst ermächtigt haben.
Verzeih mir bitte meine Kritik an deiner Aussage, aber man kann überall und nirgendwo arbeiten wenn man möchte.
Ich habe das auch fast 10 Jahre so gemacht. Ich war jung und wollte dem Arbeitgeber Geld sparen. Wenn der Zug überfüllt ist und man in Lärm auf dem Boden sitzt, kann man natürlich auch „arbeiten“. Das ist die Kalorien für die Tastendrücke dann aber nicht wert. Unter den aktuellen Bedingungen ist die erste Klasse rein nach Kosten/Nutzen mit der Tagesrate, die den Kunden für mich abgerechnet wird, das Geld wert. Und es schont meine Nerven. Vielleicht würde ein ganz anderes Modell ohne erste Klasse und mit häufigeren und besseren Verbindungen auch helfen. Aber unter den aktuellen Bedingungen würde ich die erste Klasse arg vermissen und dadurch wurde auch einiges an Arbeitszeit verschwendet werden.
Nachvollziehbar, danke dass du dir die Zeit für eine ausführliche Antwort genommen hast.
Na Logo, sind ja hier nicht auf Reddit!
auch geil finde ich überall und nirgends nicht zu arbeiten.
Damit bestimmte Bevölkerungsgruppen überhaupt in Betracht ziehen Bahn zu fahren.
Die fliegen doch. Genauso wie Swift
Fliegen ist meist billiger als zweite Klasse Bahn fahren. Schneller ist es oft auch.
Es geht hier um ein Klientel, dem Komfort wichtig ist. Umweltschutz spielt auch eine Rolle. Der Preis ist eher untergeordnet.
Wenn die nicht abseits von Talahon-Banden, plärrenden Kleinkindern, Klassenfahrten und Fußballfans sitzen können, nutzen sie die Bahn gar nicht.
Doch es ist gerade wichtig, dass dieses Klientel, die oft Entscheidungsträger und einflussreich sind, gerne Bahn fahren. Sonst werden das eher Flugtaxikunden.
Die erste Klasse wichtig und richtig.
Danke für den Kommentar. Sehr gut getroffen.
Und ich bin sicher nicht Einflussreich oder ein Entscheidungsträger und Fliegen wäre auch keine Option da wo ich hin will. Aber ohne erste Klasse in den Regionalbahnen würde ich auf jeden Fall das Auto nehmen.
Und wenn ich teilweise 3-4 Monate Deutschtlandticket bezahle für ne einfache 4h Zugfahrt, dann muss sich das irgendwo hintendran für die Bahn rechnen …
Aha, der umgekehrte Trickle-Down-Effekt!
Wäre ich nicht grundsätzlich dagegen, aber das lindert nur Symptome und bekämpft keine Ursachen. Ich kann auch verstehen, wenn Leute im Zug arbeiten wollen und dafür einen Aufpreis zahlen. Wir wollen ja eigentlich auch, dass Geschäftsreisende und Co von Auto und Flugzeug auf den Zug umsteigen. Vielleicht könnte man das auch flexibel gestellten, sodass die 1. Klasse erst freigegeben wird, wenn der Zug zu voll ist.
Aktuell wird die erste Klasse schon freigegeben, wenn es zu voll ist. Z.B. vor/nach Fußballspielen.
Oder einfach so am Karfreitag. Hätte nen Zug früher nehmen sollen
Absolut. Der Scheiß ist immer leer, das Prinzip ist ineffizient und unsozial
Leider wählen arme Arbeiter lieber CDU und AFD…
Die Hamburger S-Bahn hatte auch mal ne 1. Klasse, da kam man sich vor wie im Kaiserreich. Also kein Scheiß 1. Klasse gepolstert 2. Klasse Holzbänke und das in den 80ern. Jeder Zug drei Wagen, der in der Mitte 1. Klasse astreine Kapazitätsverschwendung.
Im Fernverkehr kann ich das verstehen, dass man sich als Berufsreisender mit Laptop und Arbeit nicht neben die Familie mit Kleinkindern setzen will, das müssen jetzt nicht Klassen sein aber unterschiedliche Sitztypen sollte es schon geben. Im Regionalverkehr fällt das aber schon mal deshalb durch weil die Reisezeit zu kurz ist.
Je nachdem wo man unterwegs ist, fährt man auch gerne mal länger mit dem Regionalexpress. Also da kann ich stellenweise den Bedarf schon erkennen.
Nebenbei bemerkt bin ich für die flächendeckende Einführung von Ruhebereichen und der strikten Durchsetzung derselben.
Für sowas gibt es ja auch Ruhe-Abteile. Zumindest in einigen Regios, k.a. wie das in ICEs gemacht wird
Selten dämlicher Vorschlag.
Aus Gründen: A) rein praktisch ist die erste Klasse ein wichtiger Zubringer für den Fernverkehr. Schaffst du diese ab, buchen mehr Leute im Fernverkehr zweite Klasse. Das ist aber ein Problem für die Bahn,da die erste Klasse deutlich mehr Gewinne per Streckenkilometer erzeugt, während der Regionalverkehr von den Bundesländern bestellt wird. Vereinfacht gesagt: Weil die Länder es nicht hin kriegen den Regionalverkehr mehr auszubauen(und nein,da geht mit Ausnahme von ganz wenigen Strecken mehr,es kostet nur)nimmt man dem "Bundes"Unternehmen Mittel für den Fernverkehr. Schwieg.
B) Erste Klasse ist im Geschäftsreiseverkehr ein bisschen die “Gatewaydrug” bei Führungskräften. Ich kenne div. Firmen wo es genau so ablief: “Wir sollten umweltfreundlicher werden und mehr Zug fahren” ->Gegenargument Führungskraft:“Aber der Meier kann ja auch nicht neben der Kegelgruppe sitzend fahren und ich mach das auch nicht mit” -> “Mein Gott,dann fahrt halt erste Klasse,ist immer noch besser als Auto oder fliegen!” -> FK probiert es aus -> Es klappt und ist gar nicht so schlimm&man kann tatsächlich arbeiten -> Weil die FK nun Bahn fährt kann Meier,Müller und sonstwer Bahn nicht mehr unmöglich finden und muss nun auch Bahn fahren,denn was für den Chef gut genug ist,ist für den Mitarbeiter erst Recht gut genug - und oft genug weicht man dann irgendwann eh auf die zweite Klasse aus. Aber es muss halt erstmal in die Köpfe rein. Und das ist schwieriger als man denkt.
C) Ist erste Klasse halt auch eine Art des “Policing” - du kannst dir als Fahrgast relativ sicher sein,dass du nicht neben dem Kegelclub oder dem Junggesellinnenabschied sitzt bzw. achten die meisten Zugbegleiter darauf,dass diese Gruppen,die meist eher keine erste Klasse Tickets haben aus selbiger entfernt werden. Und so leid es mir tut, diese Gruppen sind halt nunmal mit vernünftig arbeiten, etc. nicht kompatibel, selbst mit Noise Cancelling. Natürlich wäre es besser,wenn wir es schaffen würden,dass man sich im ganzen Zug vernünftig benimmt - aber das hieße deutlich mehr Personalbedarf das auch wieder keiner bezahlen will.
D) ich glaube viele haben hier ihre 45min Pendelerzüge im Kopf - wir reden aber im Regionalverkehr tlw. von 2+ Stunden in vielen Teilen Deutschlands, wenn du ganz viel Pech hast auch mal 4h. Da sind Dinge wie Steckdose,halbwegs Platz auch für größere Menschen, etc. halt irgendwann essentiell wenn du nicht nur Musik hören und lesen kannst. Doof,sollte überall so sein,aber again: Will auch keiner bezahlen.
Am Ende liegt das Problem schlicht an den Ländern. Würden diese mehr bestellen,wäre es weniger ein Problem.
(Lustig übrigens: Die Führungsspitze mindestens eines Linken LV fährt ausschließlich erste Klasse…)
Ganz ehrlich, auf meiner Pendelstrecke scheiße ich auf diese künstliche Unterteilung, wenn es zu voll ist. Warum sollen wir Plebs uns stapeln, während wir sinnlos ungenutzt 12 m² durch die Gegend fahren, für den Fall, dass ganz eventuell vielleicht demnächst mal jemand mit einem entsprechenden Ticket mitfährt?
Also ich würde es niemals provozieren, aber Mr wurde schon so häufig erlaubt mich trotzdem in die 1. Klasse zu setzten, weil da eh niemand ist
Das Zugpersonal kommt ja sowieso nicht durch, um zu kontrollieren. Selbst wenn, dann bleibe ich natürlich nett und würde die 1. Klasse auch diskussionslos verlassen, wenn ich dazu aufgefordert würde.
Die Linke bringt hier wirklich einen sehr guten Punkt hervor. Wieso kommen alle guten Vorschläge eigentlich immer nur von denen?
Weil alle anderen Parteien neoliberalen Ideen hinterherlaufen
Okay jetzt bin ich überzeugt, dass “neoliberal” das neue “Wolf schreien” ist
Ich sehe da keinen guten Vorschlag. Die erste Klasse im deutschen Regionalverkehr ist halt einfach nur ein Witz. Als ich mal ein paar Monate in der Schweiz gearbeitet habe, hatte ich gerne den Zuschlag für die erste Klasse bezahlt. Alleine die Ruhe vor irgendwelchen Idioten die TikTok mit Lautsprecher schauen, war es vollkommen wert. (Vernünftige Geräuschisolierung). Und bequemere Sitze (wie Sessel), sowie ein ordentlicher Schmetterlingstisch sind beides nette Features, für die man ruhig mehr Geld verlangen kann als die Basisleistung
Wenn die erste Klasse Wagen/Abteile sich ALLE selber tragen bzw. Die zweite Klasse mitfinanzieren okay, wenn nicht sofort abschaffen.
Ich glaub ich kann in all den Jahren öffis an einer Hand abzählen wie oft ich jemanden im 1. Klasse Abteil gesehen habe. Würde mich wundern, wenn das finanziell wirklich sinnvoll ist
Die erwartete Ersparnis kann ich nicht vollständig nachvollziehen. Ich würde nicht annehmen, dass die zusätzlichen Quadratmeter das Problem der überfüllten Züge lösen. Jedoch das Wegnehmen der Option einige zahlende Kunden abhalten wird.
Wenn sich Die Linke am Klassen-System stört, sollte die Bahn diese umbenennen. Wir wäre es mit einem Office-Ticket! Das hätte den Vorteil diese Bereiche auch dahin gestalten zu können.
Von einer 1.Klasse, die Komfort suggeriert, ist die Bahn mit dem aktuellen Investitionsstau leider noch weit entfernt.
Ich finde es ultra witzig wie das Argument “kreischende Kinder” überall genannt wird. Demografischer Wandel und so?
Die Wahrscheinlichkeit, von Sekt-trinkenden Ulrikes und Heidis genervt zu werden ist (auch empirisch) höher als “die schlimmen Schreihälse”. Außerdem gibt es dafür ja Familienabteile, die auch oft frei sind.
Noch nie wirklich Probleme mit Kindern gehabt.
Deswegen mit den eigenen Kindern immer erste Klasse fahren >:)
Smart!
Wenn sich durch die Einnahmen der ersten Klasse mehr Strecken rentieren bin ich dafür.