Virologe Christian Drosten: Ein Beweis fehlt für den natürlichen Ursprung [des Corona-Virus] genauso wie für den Laborursprung. Und das Frappierende ist, dass der Beweis für den natürlichen Ursprung eigentlich erbracht werden könnte. Chinesische Wissenschaftler haben dafür alle technischen Möglichkeiten. Es ist medienbekannt, wenn auch für mich nicht überprüfbar, dass zu der Zeit auf dem Markt und auch in Zuchtbetrieben bestimmte Tierarten, die als Wirte im Verdacht stehen, gekeult wurden. Und es ist für mich schwer denkbar, dass so etwas passiert, ohne dass Proben genommen und getestet werden. Bei dem Sars-1-Ausbruch 2002/2003 hat es ein paar Jahre gedauert, aber dann kamen immer mehr Studien aus China, die wasserdicht gemacht haben, dass dieses Virus aus solchen Tieren kommt.
[…]
Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich. Verbietet die Staatsräson, dass daran gearbeitet wird? Mag sein. Die andere Erklärung wäre aber, dass da gar kein natürliches Virus war. Die Politik sollte nach all den Jahren deutlicher die Forderung an China stellen, jetzt wirklich zu beweisen, dass es aus der Natur kommt.
[…]
Im Jung&Naiv Podcast hat Drosten allerdings selber und wortwörtlich gesagt, dass die Indizien für einen natürlichen Ursprung sprechen. Hab ihn letzte Woche erst gehört (Während ich Corona hatte) Es gibt zwei unabhängige Studien.
Eine, die das anhand der Gendaten der ersten beiden Coronavirenstämme nachweisen. Beide Mutationen sind unabhängig voneinander parallel entstanden. Sie haben unterschiedliche Gensequenzen. Im Labor würde man klonen und dann ist das quasi 1:1.
Die andere Studie hat die Verbreitung des Virus in Wuhan untersucht. Alle ersten Fälle hatten einen Bezug zum Tiermarkt. Alle späteren Fälle nicht mehr.
Ich persönlich vertraue da eher dem gesprochenen Wort von Drosten als dem aufgeschriebenen. Wer weiss, wie die Redaktion da einen gewissen Dreh hineinschreibt, um ein Interview interessanter zu machen.
Mir fehlt aber auch eine Aufarbeitung der Coronajahre. So als Lessons Learned für die nächsten Pandemien. Ich fürchte in der kommenden Groko gibt es allerdings einige Personen, die ein Aufarbeitung aktiv verhindern möchten.
Wie Drosten im Interview sagt:
Warum macht China es dann nicht?
Wahrscheinlich aus ähnlichen Gründen, warum in Deutschland die Maßnahmen während der Pandemie auch nicht aufgearbeitet werden: Man wird nicht als Held dastehen!
@DrunkenPirate
Was für ein Whataboutismus ist das nu? Deutschland und alle anderen europäischen Staaten scheinen mit der WHO zusammenzuarbeiten. China tut dies ganz offenbar nicht.
Du musst jemanden nicht erwähnen, wenn du antwortest, sie bekommen auch so ein Benachrichtigung
Fallen dir keine Argumente mehr ein und dann geht’s zu Generalvorwürfen und Verunglimpfung? Schlechter Stil
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/steinmeier-corona-aufarbeitung-102.html
Die Generalvorwürfe kommen von Dir. Was in Deutschland und anderswo passiert, ist (stark) verbesserungswürdig, aber das hat nichts mit dem zu tun, was Drosten hier sagt. Es ist hier die chinesische Regierung, die nicht genug aufarbeitet und die internationale Zusammenarbeit verweigert. Das ist das Thema hier. Es gibt keinen Grund, das runterzuspielen und abzulenken.
Ist mir jetzt zu blöde in eine Echokammer zu reden. Ich mache keine Vorwürfe.
@DrunkenPirate
Was hat das, was Drosten sagt, mit Deutschland zu tun? Was Du hier machst, ist reiner Whataboutismus.
Du liest schon noch die Artikel, die du verlinkst?
Letzter Absatz:
Das bezieht sich nicht auf China. China ist ja ganz offensichtlich keine Demokratie. Wen mag Drosten hier wohl gemeint haben?
Genau das sagt er ja auch noch mal in dem OP interview, lediglich mit der Einschränkung das er es komisch findet das die Laborthese in China nicht besser aufgearbeitet und mit zusätzlichen wissenschaftlichen Belegen wiederlegt wird.
Ich denke er ist da vor allem politisch und versucht sich aus dem Schussfeld der Corona-Schwurbler zu ziehen, und das allgemein solche Forschung besser abgesichert und überwacht werden sollte ist ja grundsätzlich nicht falsch.
Rein Interessehalber, woher weiß man denn, dass das die ersten Coronastämme waren?
Bin kein Experte, aber ich meine am Anfang wurden die ersten Gensequenzen des Coronavirus von China geteilt. Ich meine, es war nicht offiziell, sondern Mediziner haben es über das Medizinnetzwerk international geteilt. Damit konnten ja auch die Impfungen entwickelt werden.