Die Richter haben den 31-Jährigen am Donnerstagabend wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Ursprünglich war er wegen eines illegalen Autorennens mit Todesfolge angeklagt. Mit 140 Kilometern pro Stunde soll er in Stadthagen (Landkreis Schaumburg) im August 2023 unterwegs gewesen sein. Dabei habe er einen Fußgänger erfasst, der die vierspurige Straße überqueren wollte. Der 26-jährige Fußgänger starb. Ein Autorennen konnte laut Gericht aber nicht nachgewiesen werden. Was übrig blieb, war nach den Worten des Richters eine grob verkehrswidrige Fahrweise in einer geschlossenen Ortschaft. Der Mann erhielt eine zweijährige Bewährungsstrafe. Zudem muss er 8.000 Euro zahlen.

War es ein illegales Autorennen, bei dem der Fußgänger gestorben ist? Vor dieser Frage standen die Richterinnen und Richter in Bückeburg. Der 31-Jährige soll laut Anklage an einer Ampel gestanden und seinen Motor aufheulen lassen haben. Dadurch soll er einen anderen Autofahrer zu einem Rennen herausgefordert haben. Der 31-Jährige bestritt das allerdings. Auch der andere Autofahrer und seine Beifahrerin, die als Zeugen aussagten, bestätigten das Rennen nicht.

    • Tiptopit@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      6 days ago

      Find’s nur irgendwie komisch, dass dazu nirgendwo was erwähnt wird. Die “bis zu 142 km/h” sind da irgendwie seltsam spezifisch, als ob da tatsächlich eine gemessene Geschwindigkeit vorläge. Bei der Kollision sind es dann nur noch “mindestens hundert km/h”.

      In meinen Augen sollte so jemand nur geringe Chancen haben überhaupt je wieder am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. Die charakterliche Eignung liegt da definitiv nicht vor.

      Bei der Geschichte finde ich es auch insgesamt schwierig noch von fahrlässig zu sprechen.

      • gajustempus@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        6 days ago

        wird sogar noch heftiger, wenn man bedenkt, dass der Bußgeldkatalog bei 70 Stundenkilometern über Tempolimit einfach hart aufhört. Da drüber gibts dann nix mehr.

        Ergo: Wenn du schon 70 zu schnell fährst, kannste auch 200 zu schnell machen. Die Strafe bleibt die gleiche. Quasi Flatrate oder so.

        • albert180@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          3 days ago

          Stimmt nicht ganz, bei Überschreitung um das doppelte kann man dann Vorsatz annehmen, was die Geldbusse verdoppelt. Und eine MPU ist ebenfalls möglich