• squirrel@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      13
      ·
      4 days ago

      Ergänzend dazu der aktuelle Stand von Wahl-Software

      tl;dw

      Vor der Bundestagswahl 2017 veröffentlichten wir unsere Analyse über haarsträubende Sicherheitslücken in einer weit verbreiteten Wahlsoftware.

      Seitdem ist einiges passiert: Der Hersteller hat die Probleme nicht behoben, das BSI hat einen Stapel Papier produziert, die deutschen Anbieter von Wahlsoftware haben ihr Kartell vergrößert und unterschiedliche Wahl-Pannen untergraben weiterhin das Vertrauen in die Demokratie.

        • SL3wvmnas@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          3 days ago

          Wie oft musstest Du duschen bevor Du Dich wieder sauber gefühlt hast?

          Hattest Du hinterher nen Ausdruck bekommen oder musst Du dem Computer einfach glauben?

          Kann man mit den Wahlcomputern nachverfolgen ob Deine Stimme auch wirklich gezählt wurde?

          • Feddinat0r@feddit.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            2 days ago

            So schlimm war die software zu bedienen auch nicht, war halt auch nur eine website. Ichhab die daten eingetragen und konnte nach jedem eingetragenen wahlzettel die daten überprüfen und am schluss natürlich auch.

            Das dritte ist ein Missverständnis, die wahlzettel werden mit einer software erfasst, nicht jeder wahlzettel digital erfasst.

            Der weg ist: Wahzettel, einwurf, Auszählung von menschen indem jeder zettel einzeln in die software eingetragen wurde.

            Dies war nur für die kommunalwahl der fall, wo jeder name eingetragen worden konnte.

            • SL3wvmnas@discuss.tchncs.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              1 day ago

              Danke für die ernsthafte Antwort auf eher flapsig dahin gestellte Fragen. Das hat gleich mal radikal mit einigen Mißverständnissen meinerseits aufgeräumt. Danke!

    • Mad_Punda@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      3 days ago

      Anderer Vorschlag: In der Botschaft wählen lassen, oder den Express Kurier der Botschaften überall anbieten und auch schnell genug sein lassen.

      • storcholus@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        3 days ago

        Dann müssten die Botschaften ja für jeden Wahlbezirk einen Stimmzettel haben, falls jemand den braucht. Das wird doch auch nichts. Dann vielleicht eher Briefwahl beantragen und dann in die Botschaft schicken und die Botschaft meldet den Bezirken die Ergebnisse

        • dubbel@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          3 days ago

          Frankreich hat stattdessen 12 Auslandswahlbezirke, in denen es eigene Kandidaten gibt. Das gibt Auslandsdeutschen auch eine bessere Repräsentation, als verteilt auf ihre jeweiligen ehemaligen Wahlbezirke unterzugehen.

          https://de.m.wikipedia.org/wiki/Auslandswahlkreis_(Frankreich)

          Müsste man natürlich auf das deutsche System anpassen, vllt ein “Auslandsbundesland” für die Zweitstimme? Wäre nur für die Bundestagswahl relevant natürlich.